10 beste Dinge, die man in Valencia machen kann
Valencia ist keine Stadt, die man einmal besucht und abhakt. Sie überrascht, inspiriert und bleibt im Gedächtnis. Zwischen historischen Gassen, futuristischer Architektur und kulinarischen Entdeckungen zeigt sich eine Stadt, die authentisch und zugänglich ist. Hier findest du zehn Highlights, die dir helfen, Valencia nicht nur zu sehen, sondern wirklich zu erleben.
1. Die Stadt der Künste und Wissenschaften entdecken
Die Ciudad de las Artes y las Ciencias ist ein architektonisches Meisterwerk – modern, verspielt und fast außerirdisch schön. Zwischen Wasserbecken und futuristischen Bauten lässt sich hier ein ganzer Tag verbringen.

Sehenswürdigkeiten:
Oceanogràfic: Europas größtes Aquarium – der Unterwassertunnel mit Haien ist ein echtes Highlight.
Museo de las Ciencias Príncipe Felipe: Ein Mitmach-Museum, das Wissenschaft für Groß und Klein greifbar macht.
Hemisfèric: Ein IMAX-Kino mit beeindruckenden 3D- und Naturfilmen.
2. Durch El Carmen schlendern und den Miguelete erklimmen
Im Viertel El Carmen trifft Geschichte auf Gegenwart: mittelalterliche Gebäude, enge Gassen und bunte Street-Art schaffen eine besondere Atmosphäre.

Nicht verpassen:
Kathedrale von Valencia & Miguelete-Turm: Die Aussicht von oben ist atemberaubend – vor allem bei Sonnenuntergang.
Plaza de la Virgen: Ideal für eine Pause mit einem Glas Horchata.
Street Art entdecken: El Carmen ist ein offenes Museum der urbanen Kunst.
3. Sonne und Meer an den Stadtstränden genießen
Die Playa de la Malvarrosa und Playa de Las Arenas liegen direkt vor der Haustür und bieten alles, was ein entspannter Tag am Mittelmeer braucht.

Aktivitäten:
Fahrradtour entlang der Strandpromenade.
Paddleboarding oder Kajakfahren – besonders für Anfänger gut geeignet.
In einem Strandlokal ein Glas Agua de Valencia probieren – ein spritziger Cocktail mit Orangensaft, Cava, Wodka und Gin.
Für mehr Ruhe empfiehlt sich ein Besuch unter der Woche oder am frühen Vormittag.
4. Lokales Flair auf dem Zentralmarkt erleben und die Seidenbörse besuchen
Der Mercado Central ist einer der schönsten Lebensmittelmärkte Europas. Frische Produkte, Farben, Gerüche – hier wird Einkaufen zum Erlebnis.

Gleich gegenüber: die Lonja de la Seda, ein UNESCO-Weltkulturerbe und architektonisches Zeugnis aus Valencias Seidenhandel-Zeiten.
5. Natur und Bewegung in den Jardines del Turia & dem Bioparc
Was früher ein Fluss war, ist heute eine grüne Lebensader quer durch die Stadt. Die Jardines del Turia bieten auf 9 Kilometern Platz zum Radfahren, Joggen oder Entspannen.

Highlight: der Bioparc – ein moderner Zoo, in dem Tiere in naturgetreuen Lebensräumen leben, ohne sichtbare Käfige. Eine eindrucksvolle Erfahrung, besonders für Familien.
6. Bootsfahrt in der Albufera und die echte Paella Valenciana probieren
Nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt liegt das Naturparadies Albufera – eine Lagune mit Reisfeldern, Vogelarten und spektakulären Sonnenuntergängen.

Im Dorf El Palmar findest du die traditionellste Paella Valenciana, zubereitet mit Huhn, Kaninchen und grünen Bohnen – genau wie sie ursprünglich gedacht war.
7. Das Feuer der Fallas erleben
Jedes Jahr im März verwandelt sich Valencia in ein Festival aus Kunst, Feuer und Emotion. Bei den Fallas werden riesige Figuren (aus Holz, Karton, Stoff) in der ganzen Stadt aufgestellt – und am Ende verbrannt.

Ein einmaliges Erlebnis zwischen Tradition, Satire und Spektakel. Einige Figuren werden durch Publikumswahl „gerettet“ und im Fallas-Museum ausgestellt.
8. Regionale Küche abseits der Paella entdecken
Die valencianische Küche hat weit mehr zu bieten als Paella. Zwei Geheimtipps:
Fideuà: Eine Art Paella mit kurzen Nudeln statt Reis – besonders lecker mit Meeresfrüchten. Am besten im Stadtteil Ruzafa probieren.
All i Pebre: Ein deftiger Eintopf mit Aal, Knoblauch und Paprika – typisch für die Albufera-Region.

9. Abends ausgehen: Bars in Ruzafa & Terrassen in El Carmen
Valencias Nachtleben beginnt spät und lebt von Vielfalt – ob gemütlich oder lebendig.

Ruzafa: Kreativ und modern – mit Craft-Beer-Bars, Live-Musik und Outdoor-Clubs.
El Carmen: Ruhiger, charmant, mit versteckten Terrassen und romantischer Beleuchtung.
10. Tagesausflüge nach Peñíscola oder Sagunto
Valencia eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für kurze Ausflüge in die Umgebung.

Peñíscola: Eine traumhafte Küstenstadt mit mittelalterlicher Burg auf einem Felsen – bekannt aus Serien wie Game of Thrones.
Sagunto: Nur 30 km entfernt – mit einem der besterhaltenen römischen Theater Spaniens und einer beeindruckenden Burganlage.
Mit dem Auto lassen sich beide Orte an einem Tag kombinieren – morgens ans Meer, nachmittags in die Geschichte eintauchen.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Wann ist die beste Reisezeit für Valencia?
Frühling und Herbst bieten angenehmes Wetter und weniger Touristen. Im März kannst du das Fallas-Festival erleben.
2. Ist Valencia eine sichere Stadt?
Ja, Valencia gilt als sehr sicher. Wie überall solltest du in belebten Gegenden auf deine Wertsachen achten.
3. Wie bewegt man sich am besten fort?
Das Stadtzentrum ist flach und ideal zum Radfahren. Öffentliche Verkehrsmittel funktionieren zuverlässig – aber mit dem Fahrrad lernst du Valencia noch intensiver kennen.