Was tun in Lissabon: 15 Ideen, um die portugiesische Hauptstadt zu entdecken

Lissabon ist eine Stadt, die dich nicht einfach besucht – sie bleibt in Erinnerung. Auf sieben Hügeln erbaut und direkt am Tejo gelegen, ist sie ein faszinierender Mix aus Tradition und Moderne.

Ob du dich in den Gassen von Alfama verlierst, ein Pastel de Nata mit Blick aufs Wasser genießt oder die kreative Seite der Stadt in der LX Factory entdeckst – Lissabon überrascht, verzaubert und begeistert.

Hier findest du 15 Tipps, mit denen du die Stadt aus verschiedenen Perspektiven erleben kannst – einige klassisch, andere überraschend.

1. Alfama: Lissabons Herz und Seele

Alfama ist das älteste Viertel der Stadt – und vielleicht das charmanteste. Enge Gassen, pastellfarbene Häuser mit Wäscheleinen, melancholischer Fado in der Luft… Hier fühlt sich alles wie eine Zeitreise an.

Mein Tipp: Lass Google Maps mal aus – sich zu verlaufen ist hier Teil des Erlebnisses.

📍 Unbedingt zum Miradouro de Santa Luzia – besonders bei Sonnenuntergang.

🏁
Barrierefreiheit: Eingeschränkt (Pflastersteine, steile Straßen)
Parken: Sehr schwierig – am besten zu Fuß oder mit der Tram

2. Abends durch Bairro Alto

Bairro Alto ist abends der Ort, an dem die Stadt pulsiert. Kleine Bars, entspannte Stimmung, Musik in den Gassen und Gespräche bis spät in die Nacht. Unter der Woche ist es angenehmer als am Wochenende – weniger Trubel, aber genauso viel Atmosphäre.

🏁
Barrierefreiheit: Unterschiedlich
Parken: Fast unmöglich – ÖPNV oder Fahrdienst nutzen

3. Aussicht vom Castelo de São Jorge

Vom São Jorge Schloss aus hast du einen traumhaften Blick über die Dächer von Lissabon und den Tejo. Die Burg selbst ist historisch spannend, auch wenn der Eintrittspreis etwas hoch erscheint.

🎟️ 10 €
🕒 Früh kommen lohnt sich – weniger Touristen, mehr Ruhe.

🏁
Barrierefreiheit: Eingeschränkt
Parken: Kaum vorhanden

4. MAAT – Kunst trifft Architektur

Das MAAT (Museum für Kunst, Architektur und Technologie) ist ein Highlight für Designliebhaber. Das Gebäude allein ist schon ein Hingucker – direkt am Tejo gelegen, futuristisch geschwungen, fast wie eine Welle.

🎟️ 9 € (jeden ersten Sonntag im Monat kostenlos)

🏁
Barrierefreiheit: Vollständig barrierefrei
Parken: In umliegenden Parkhäusern möglich

5. Azulejos im Nationalmuseum entdecken

Die berühmten portugiesischen Fliesen – Azulejos – haben eine ganze eigene Geschichte. Das Museum, untergebracht in einem alten Kloster, erzählt sie eindrucksvoll. Besonders sehenswert: ein riesiges Fliesenbild von Lissabon vor dem Erdbeben 1755.

🎟️ 5 €

🏁
Barrierefreiheit: Teilweise eingeschränkt
Parken: Kostenfrei in der Nähe

6. Fado erleben – im Museum oder live

Fado ist mehr als Musik – es ist Gefühl, Geschichte, saudade. Im Fado-Museum bekommst du einen tiefen Einblick in diese portugiesische Tradition. Aber ehrlich: Live in einer kleinen Taverne ist es noch magischer.

🎟️ 5 €

🏁
Barrierefreiheit: Vollständig barrierefrei
Parken: Sehr begrenzt

7. Tram 28 – der Klassiker auf Schienen

Diese ikonische gelbe Straßenbahn fährt durch die schönsten Altstadtviertel. Perfekt, um sich einen Überblick zu verschaffen. Aber: früh einsteigen lohnt sich – tagsüber ist sie oft überfüllt.

🎟️ 3 € pro Fahrt oder kostenlos mit der Lisboa Card

🏁
Barrierefreiheit: Nicht rollstuhlgerecht

8. Ein Tag in Belém

Belém ist der Stolz der portugiesischen Entdeckerzeit. Die berühmte Torre de Belém und das Hieronymitenkloster erzählen von Portugals maritimer Geschichte – architektonisch wie emotional beeindruckend.

🎟️ 10 € je Attraktion (Kombitickets verfügbar)

🏁
Barrierefreiheit: Teilweise eingeschränkt
Parken: Verfügbar, aber schnell voll

9. Mit dem Aufzug Santa Justa nach oben

Dieser neugotische Aufzug verbindet die Unterstadt mit dem Bairro Alto und bietet eine tolle Aussicht. Wer sparen will, kann über Seitengassen auch kostenlos zum Aussichtspunkt gelangen.

🎟️ 5,30 € hin und zurück

🏁
Barrierefreiheit: Der Aufzug ja, die Plattform oben leider nicht ganz

10. Pastéis de Belém: Der Geschmack Lissabons

Diese kleinen Törtchen mit Vanillecreme sind eine Institution. In Belém bekommst du das Original – frisch aus dem Ofen. Ja, es gibt eine Schlange, aber ja: Es lohnt sich.

💰 Etwa 1,40 € pro Stück

🏁
Barrierefreiheit: Vollständig barrierefrei
Parken: Vorhanden, aber viel Andrang

11. Essen im Time Out Market

Ein Paradies für Foodies: Sterne-Köche, lokale Klassiker, modernes Streetfood – alles unter einem Dach. Der Markt ist stylisch, lecker… und nicht ganz billig. Wer's günstiger will, schaut sich in umliegenden Gassen um.

🏁
Barrierefreiheit: Komplett barrierefrei
Parken: Tiefgarage unter dem Markt

12. Authentisch essen in einer Taverne

Nichts geht über ein gutes, bodenständiges portugiesisches Essen in einer traditionellen Taverne. Probier unbedingt Bacalhau oder eine herzhafte Suppe. Tipp: Je einfacher das Lokal aussieht, desto besser der Geschmack.

🏁
Barrierefreiheit: Unterschiedlich je nach Lokal
Parken: Meist schwierig – besser zu Fuß kommen

13. LX Factory – kreativ, urban, anders

Ein umfunktioniertes Industriegelände voller Street Art, Buchläden, Cafés und Designläden. Hip, aber nicht abgehoben. Wer das alternative Lissabon sucht, wird hier fündig.

🏁
Barrierefreiheit: Weitgehend barrierefrei
Parken: Begrenzte Plätze – schnell voll

14. Abschalten in der Doca de Alcântara

Ein entspannter Ort am Wasser, perfekt für den Sonnenuntergang mit einem Glas Wein. Die Gegend wirkt modern, fast kühl – aber mit Blick auf die Brücke und den Fluss gewinnt sie sofort an Charme.

🏁
Barrierefreiheit: Vollständig barrierefrei
Parken: Unter der Woche problemlos

15. Pause im Jardim da Estrela

Dieser ruhige Park gegenüber der Basilika da Estrela ist ein echter Geheimtipp. Viel Grün, ein kleiner See, hübsche Statuen – ideal für eine Pause im Schatten oder ein kleines Picknick.

🏁
Barrierefreiheit: Gut
Parken: Rund um die Basilika vorhanden

Fazit

Lissabon ist voller Kontraste – und genau das macht es so besonders. Historische Gassen treffen auf moderne Kunst, alte Traditionen auf kreative Energie.

Ob du bei Fado ins Träumen gerätst, dich durch lokale Leckereien probierst oder einfach nur durch die Stadt schlenderst – Lissabon bleibt im Herzen.

Suchst du die perfekte Unterkunft in Lissabon? Finde sie mit Karta und mach deinen Städtetrip unvergesslich.

FAQ – Häufige Fragen

1. Ist Lissabon sicher?

Ja, Lissabon gehört zu den sichersten Städten Europas. In belebten Gegenden trotzdem immer aufmerksam bleiben.

2. Wann ist die beste Reisezeit?

April bis Juni und September bis Oktober – mildes Wetter, weniger Touristen.

3. Wie viele Tage braucht man?

Für die Highlights reichen 3 Tage. Eine Woche ist ideal, um die Stadt in Ruhe zu erleben.

4. Was muss man probieren?

Bacalhau (Stockfisch) in allen Varianten und natürlich Pastéis de Nata – besonders in Belém!

5. Wie bewegt man sich am besten fort?

Mit Metro, Bus, Tram oder Tuk-Tuk. Die Lisboa Card lohnt sich – sie enthält viele Rabatte und die ÖPNV-Nutzung.